Zum 25. Mal präsentiert die Zeitschrift Reader’s Digest ihre Studie „Trusted Brand“, die zeigt, welchen Marken Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland am meisten vertrauen. Viele Vorjahressieger konnten ihre Spitzenposition auch im Jubiläumsjahr behaupten.Im Auftrag von Reader’s Digest befragte das Institut Dialego rund 4000 repräsentativ ausgewählte Personen in Deutschland. Die Teilnehmenden nannten in 15 Kategorien jeweils spontan die Marke, der sie am meisten vertrauen und die sie weiterempfehlen würden – ohne vorgegebene Auswahl.In allen zwölf bereits bekannten Kategorien setzten sich wie im Vorjahr die gleichen Marken durch:
– Gerolsteiner bei Mineralwasser
– Doppelherz bei Nahrungsergänzungsmitteln
– Edeka als beliebtestes Handelsunternehmen
– Nivea bei Hautpflege
– Frosch bei Haushaltsreinigern
– Wick bei Husten und Erkältung
– Allianz bei Versicherungen
– Bosch bei Haushalts- und Küchengeräten
– Ratiopharm bei Schmerzmitteln
– Persil bei Waschmitteln
Neu abgefragt wurden 2025 erstmals die Kategorien Gewichtsabnahme, Hörhilfen und Tiefkühlkost. Hier lagen Weight Watchers, Kind und Frosta vorn.Insgesamt wurden 2551 verschiedene Markennennungen registriert. Die am häufigsten genannte Marke war Frosch mit 1049 Nennungen, gefolgt von Frosta. Neben Einzelmarken wurde auch das Vertrauen in ganze Branchen erhoben. Dabei schnitt der Bereich Mineralwasser am besten ab – hier glauben die Befragten, dass Qualität und Sorgfalt besonders ernst genommen werden.
Auch zur Zukunftseinschätzung wurden die Teilnehmenden befragt. Die persönliche Zuversicht ist leicht gesunken: 52 % glauben, dass 2025 ein gutes Jahr für sie wird (2024: 55 %). Andreas Karl, Geschäftsführer Reader’s Digest Deutschland, betont: „Markenverantwortliche sollten dies ernst nehmen. Unsere Studie zeigt, wie wichtig es ist, durch nachhaltige, hochwertige Angebote das Vertrauen der Kundinnen und Kunden gezielt zu stärken.“
Studientitel:Trusted Brand 2025
Herausgeber: Reader’s Digest Deutschland
Durchführung: Institut Dialego
Teilnehmende: 4000 Personen aus Deutschland
Erscheinungsweise: jährlich seit 2000